Alles zu den Läufen in Darmstadt
Termine 2023 *
12.05. Darmstädter Frauenlauf
21.06. Darmstädter Stadtlauf
07.10. Kaiserturmlauf
19.11. Darmstadt-Cross
* vorbehaltlich der Genehmigung
DARMSTADT LÄUFT WIEDER!
Die Vorbereitungen auf den Frauenlauf am 12. Mai im Herrngarten und für den Stadtlauf am 21. Juni in der Innenstadt laufen auf Hochtouren – Jetzt heißt es wieder: Die Online-Anmeldungen sind freigeschaltet!
Nach drei mehr oder weniger stark eingeschränkten Jahren möchten wir in diesem Jahr wieder sehr gerne zur „Normalität“ zurückkehren. Trotz aller Freude an unserem schönen Laufsport möchten wir primär die Gesundheit unserer LäuferInnen und HelferInnen stets im Auge behalten. Falls es zu gewissen Einschränkungen bei unseren vielgeliebten Events Frauenlauf am 12. Mai und Stadtlauf am 21. Juni kommt, dann bitten wir um wohlwollendes Verständnis. Dies hat bei aller Begeisterung für unsere tollen Laufveranstaltungen natürlich oberste Priorität. Wir können absolut nachvollziehen, wenn viele unserer Stammgäste mit einer Anmeldung noch zögern. Deshalb möchten wir zumindest beim diesjährigen Stadtlauf neben dem „Heimspiel“ in der City wiederum ein virtuelles Angebot machen.
Die Online-Anmeldungen für unsere beiden Premium-Events sind freigeschaltet, sodass es nun wieder heißt: Jetzt anmelden und einen Startplatz sichern!
Alle Informationen zu den Events Frauenlauf und Stadtlauf sind hier nachzulesen – und auch sogleich die Online-Anmeldung starten!
2000 Euro für Ukrainehilfe übergeben

Spendenfreudige Teilnehmer des Darmstädter Stadtlaufes 2022 haben es möglich gemacht: 2000 Euro (aufgestockt durch die Event-Agentur wus-media UG) wurden nun durch die Stadtlauf-Organisatoren dem Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldiva (PDUM) übergeben. Nicht nur, dass die Stadtläufer einen Teil der Meldegebühren für die Ukraine-Hilfe gespendet haben, sondern auch durch das attraktive Layout des begehrten Stadtlauf-Shirts mit Silhouetten der Partnerstädte Darmstadt und Uzhgorod war der russische Angriff auf die Ukraine präsent. Unser Foto zeigt die Scheckübergabe durch den Stadtlauf-Chef Wilfried Raatz (rechts) und OK-Mitglied Wolfram Marx an PDUM-vorstandsmitglied Claudia Ehry im Spenden-Sammellager in Griesheim.
Wir haben noch Rest-Bestände des diesjährigen Stadtlauf-Shirts mit den Silhouetten der Partnerstädte Darmstadt und Uzghorod. Greift zu, solange der Vorrat reicht! Preis 7 Euro +3 Euro Versand, Bestellungen über info@wus-media.de
Stadtläufer spenden für den in Darmstadt ansässigen Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova (PDUM)
Sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auch auf dem Stadtlauf-T-Shirt mit Motiven aus Darmstadt und Uzhgorod

Der Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e. V. PDUM wurde 2003 gegründet. Im nächsten Jahr feiert er sein 20-jähriges Bestehen. Ziel des Vereins, dessen Mitglieder zum Teil in der Ukraine und/oder in der Republik Moldau beruflich oder ehrenamtlich tätig sind oder waren, ist die Pflege der Kontakte mit den dortigen Organisationen und Privatpersonen. Gemeinsam mit unseren Partnern definieren wir Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation in den beiden Ländern und bemühen uns – gestützt durch Fördermittel der öffentlichen Hand – um deren Realisierung. Jüngstes Beispiel ist ein im vergangenen Jahr in Betrieb gegangenes Medien- und Informationszentrum in der Darmstädter Partnerstadt Uzhgorod/Westukraine. Dort können sich Journalist:innen, Schüler:innen, Lehrkräfte, NGO-Aktive und allgemein interessierte Menschen objektiv über aktuelle Sachverhalte und medienrelevante Themen informieren. Wie dieses Beispiel zeigt, gilt eine besondere Aufmerksamkeit des PDUM der Pflege von Städtepartnerschaften. Neben der Partnerschaft zwischen Darmstadt und Uzhgorod, die in diesem Jahr 30 Jahre besteht, werden Aktivitäten der Partnerstädte Regensburg-Odessa/Ukraine und Mannheim-Chisinau/Moldova gepflegt.
Der Krieg in der Ukraine stellt den PDUM vor nie geahnte Herausforderungen. Jetzt geht es vor allem darum, die Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern in der Öffentlichkeit deutlich zu machen und die Menschen in den umkämpften Gebieten, aber auch in der bislang vom Krieg verschonten Westukraine, wohin Tausende Schutzsuchender geflüchtet sind, mit dem Nötigen zu versorgen. Dabei hilft uns die hiesige Bevölkerung, die mit überwältigender Spendenbereitschaft und der Bereitstellung von Privatunterkünften am Leid der ukrainischen Bevölkerung Anteil nimmt. Mit den eingehenden Geldspenden kaufen wir Dinge, deren Bedarf unsere ukrainischen Partner:innen anmelden. Immer dabei sind Lebensmittel, Hygienebedarf und Produkte der medizinischen Versorgung, aber auch den Wunsch nach fünf Kochherden für eine provisorisch eingerichtete Flüchtlingsunterkunft konnten wir bereits erfüllen.
Sachspenden nehmen wir in unserer Griesheimer Annahmestelle, einem früheren Supermarkt in der Straße Am Bahnhof, entgegen. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Website www.pdum.org und auf unserer Facebook-Seite.
Wie wohl alle Menschen hierzulande hoffen wir, dass dieser brutale Krieg bald zu Ende geht. Als Verein sind wir aber auch darauf vorbereitet, für einen längeren Zeitraum zu helfen. Über die Unterstützung der hiesigen Bevölkerung freuen wir uns. Den Organisatoren des Darmstädter Stadtlaufs gilt unser Dank für die Bereitschaft, den PDUM am Startgeld zu beteiligen. Slava Ukrajini – es lebe die Ukraine!
Darmstadt läuft mit – am 1. Juni im Herrngarten
Bundesweiter Lauftag als gemeinsame Initiative des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und German Road Races (GRR)
bedingt durch den von der Stadt Darmstadt veranstalteten „City Frühling“ und der zu erwartenden Publikumsströme ist eine einwandfreie Durchführung des Frauenlaufes im Das ist neu: Zum ersten Mal läuft am 1. Juni 2022, dem weltweit als Global Running Day bekannten Aktionstag, ganz Laufdeutschland gemeinsam. Wir wollen zeigen, was Laufen alles sein kann: sexy, gesund, spannend, entspannend, langsam, schnell und, und, und – aber immer mit vielen positiven Wirkungen! Gleichzeitig wollen wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine beweisen. Und ihr alle könnt KOSTENLOS dabei sein und so viele Kilometer beisteuern, wie ihr wollt. Ganz egal, wie schnell oder langsam, warum, wie oder wo ihr lauft. Auf Tag des Laufens erfahrt ihr, wie ihr euch kostenlos anmelden und gleichzeitig für die Ukraine spenden könnt. Auf geht’s: Jetzt anmelden und am 1. Juni Flagge zeigen fürs Laufen und die Solidarität in schwierigen Zeiten: www.tagdeslaufens.de
Unter der Federführung von „Darmstadt läuft“ gibt es am 1. Juni um 18.00 Uhr im Herrngarten (Eingang Karolinenplatz) ein kleines Laufangebot zum Tag des Laufens. Bei dieser Gelegenheit bieten die Organisatoren auch noch Restbestände der begehrten Frauenlauf-T-Shirts (alle Größen vorhanden, Preis Eur 7,00) an.
P.S.: Der Tag des Laufens ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und der bei German Road Races organisierten Laufveranstalter.
Weiter lesen:
Darmstadt läuft 2022!
Die Ampel steht auf einem leichten Grün! Nach den jüngsten Vereinbarungen der Ministerpräsidentenrunde und den Verlautbarungen der hessischen Landesregierung starten wir sehr gerne in die umfangreichen Planungen für die Veranstaltungen bei „Darmstadt läuft!“ mit dem Darmstädter Frauenlauf am 6. Mai im Herrngarten, dem Darmstädter Stadtlauf am 22. Juni und dem Darmstadt-Cross am 20. November.
Dennoch werden wir auch 2022 nicht umhin kommen (und dies auch so wollen), einige Hygiene- und Durchführungsbestimmungen vorzusehen. Dies vor allem als schützende Vorsichtsmaßnahme für die StadtläuferInnen, aber auch zum Schutz unseres Mitarbeiter und Helfer.
Nach Stand Mitte Februar möchten wir folgendes Konzept bei Darmstadt läuft! Im Jahr 2022 umsetzen:
Der Darmstädter Stadtlauf am 22. Juni findet als 5 km-Lauf auf der Originalstrecke in der Innenstadt mit insgesamt drei Läufen für Männer, Frauen sowie MastersläuferInnen statt. Als Alternative bieten wir allerdings auch wiederum den Stadtlauf virtuell über 5 km-Lauf auf Eurer favorisierten „Hausstrecke“ mit Ergebnisdokumentation mittels App im 4-Tages-Zeitraum vom 19. bis 22. Juni an. Es wird eine finale Ergebnisliste aller Teilnehmer (real/ virtuell) erstellt, alle Starterinnen der virtuellen Variante erhalten eine downloadbare Startnummer und Goodie-Bag per Zusendung.
Natürlich liegen uns die Schülerläufe sehr am Herzen. Wir möchten dabei allerdings dieses Startangebot mit größtmöglicher Sorgfalt vorbereiten. Deshalb haben wir uns für die beiden Varianten Schüler-Challenge real I über 2000 m bzw. 1300 m und der Schüler-Challenge real II (über 2000 m bzw. 1300 m) im Rahmen des Sportunterrichts oder Vereinstrainings (klassenweise bzw. gruppenweise im Zeitraum vom 16. bis 22. Juni) entschieden. Die Laufzeiten werden von den SportlehrerInnen und ÜbungsleiterInnen notiert und an die Stadtlauf-Organisation weitergeleitet. Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten alle StarterInnen die Original-Startnummer und im Nachgang das Goodie-Bag per Zusendung.
Die Ausschreibung für den zweistufigen Stadtlauf sowie die (Online-)Anmeldungen für den Darmstädter Stadtlauf wird zum 1. April freigeschaltet.
Den Schlusspunkt setzen wir wiederum mit dem Darmstadt-Cross am 20. November auf dem idealen Crossgelände in der Heimstättensiedlung. Integriert werden dabei im gewohnten Programm die Wettbewerbe zur EM-Qualifikation, des neu aufgelegten Deutschen Cross-Cup sowie die Wertungsläufe zur Lauf-Bundesliga. Alle Informationen zum Darmstadt-Cross werden wir nach finaler Abstimmung mit den zuständigen Gremien im Laufe des Frühjahres veröffentlichen.
Wir freuen uns auf tolle und vor allem atmosphärische Veranstaltungen!
Das Organisationsteam von Darmstadt läuft!

Jetzt direkt bestellen!!!
Laufshirt „BOGG UFF RENNE“
Original CRAFT Laufshirt vom Darmsädter Stadtlauf 2018 mit Cultpotential
Nur noch wenige auf Lager. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.