Darmstädter Stadtlauf | NEWS

Starke Sprints um die Tagessiege

Bestens angekommen sind bei der 45. Auflage des Darmstädter Stadtlaufes die erstmals durchgeführten „Asphaltgold-Sprints“, die gewiss die zahlreichen Zuschauer in der Schulstraße begeisterten. Mit unterschiedlichen Taktiken gingen dabei die knapp 600 Finisher zu Werke, denn nicht immer gelang in der ersten Runde die beste Sprintzeit. So schaffte Bastian Lang bei der „Riese & Müller Masters-Challenge“ seine Bestzeit von 7,9 Sekunden in der Schlußrunde, während die nächstbesten Sprinter Michael Obst (11,2) und Thorsten Grohmann (11,2) ihre Bestmarken in der Startrunde erzielen konnten. Masterssieger Guiseppe Troija schaffte mit 12,0 Sekunden nur die zehntschnellste Sprintzeit.

Auch „Sparkasse Men’s Challenge“-Sieger Marek Spriestersbach legte nur die zweitbeste Sprintzeit auf das Verbundpflaster, der überlegene Männersieger sprintete 7,4 Sekunden und lag damit eine Zehntelsekunde hinter Bastian Lang, der in der dritten Laufrunde die Bestmarke erzielte. Simon Bertsch folgte als Sprintdritter mit 7,6 Sekunden.

Simon’s Frau Kerstin überraschte bei der „Braustübl Women’s Challenge“ mit blitzsauberen 9,5 Sekunden und lag damit fast zwei Sekunden vor den nächstbesten Simone Geile (11,3) und Clarissa Schmenger (12.0). Die überlegene Wettbewerbs-Siegerin Franziska Baist landete mit 12,4 Sekunden, die sie allerdings gleich dreimal (!) erzielte, auf Position neun.

Unsere Sponsoren und Partner:

  • Unsere Co-Sponsoren:

  • LaufReport berichtet über den Darmstädter Stadtlauf:

  • Hier geht es zu einem attraktiven Stadtlauf-Video:

    Die schweißtreibende Arbeit ist von Almut Christoph.

    Und so sieht das Stadtlauf-Shirt 2023 aus!

    Jede(r) TeilnehmerIn erhält das begehrte STADTLAUF-SHIRT. Und auch in diesem Jahr möchten wir wiederum einen CHARITY-ASPEKT sehr gerne weiter verfolgen: 2 Eur der jeweiligen Meldegebühren gehen zur Unterstützung ihrer Arbeit an die Tafeln in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Mit begeisterndem Einsatz werden von ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern Sozial Benachteiligte mit Lebensmittel versorgt. 

    Eure Organisation Darmstädter Stadtlauf 

    Der Wettbewerb | Termin:  Mittwoch, 21. Juni 2023 

     Startzeiten und Startklassen

     19.00 Uhr Entega Bambinilauf – 1300 m – Mädchen (Jg. 2014 und jünger, 1 Originalrunde) 

    19.10 Uhr Entega Bambinilauf – 1300 m – Jungen (Jg. 2014 und jünger, 1 Originalrunde) 

    19.25 Uhr SportHübner Schüler-Challenge I – 2000 m (m/w Jg. 2008-2010, 1 erweiterte Runde) 

    19.40 Uhr SportHübner Schüler-Challenge II– 2000 m (m/w Jg. 2011-2013, 1 erweiterte Runde) 

    19.55 Uhr Sparkasse Men‘s-Challenge – 5000 m (Jg. 1984 und jünger, Wertungen U18, U20, HK (bis 29), M30, M35, 3 erweiterte Runden) 

    20.35 Uhr Braustübl Women’s Challenge – 5000 m (Jg. 2007 und älter, Wertungen U18, U20, HK (bis 29), W30, W35, W40, W45… W75, 3 erweiterte Runden) 

    21.05 Uhr Riese + Müller Masters-Challenge – 5000 m (Jg. 1983 und älter, Wertungen M40, M45, M50… M75, 3 erweiterte Runden) 

    Der Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. hat sechs Ehrenpreise gestiftet, mit denen die besten Darmstädterinnen und Darmstädter in den Wettbewerben Braustübl Women`s-Challenge (Hauptklasse und Masters), Sparkasse Men`s-Challenge und Riese + Müller Masters-Challenge sowie den insgesamt schnellsten Darmstädter Schülern (männlich/weiblich) ausgezeichnet werden. 

    Erstmals wird in der Schulstraße der „Asphaltgold-Sprint“ durchgeführt, bei dem alle StarterInnen in den Wettbewerben „Sparkasse Men’s Challenge“, „Braustübl Women’s Challenge“ und „Riese + Müller Masters-Challenge“ per Messmatten über eine Distanz von ca. 100 m in jeder Runde gestoppt werden. Der schnellste Läufer, die schnellste Läuferin und ein „lucky Finisher“ erhalten nach der Auswertung spezielle Gutscheine. Weitere Informationen bei der Startnummern-Ausgabe.