45. Darmstädter Stadtlauf
Mittwoch, 21. Juni 2023
Startzeiten und Startklassen
19.00 Uhr Entega Bambinilauf – 1300 m – Mädchen (Jg. 2014 und jünger, 1 Originalrunde)
19.10 Uhr Entega Bambinilauf – 1300 m – Jungen (Jg. 2014 und jünger, 1 Originalrunde)
19.25 Uhr SportHübner Schüler-Challenge I – 2000 m (m/w Jg. 2008-2010, 1 erweiterte Runde)
19.40 Uhr SportHübner Schüler-Challenge II– 2000 m (m/w Jg. 2011-2013, 1 erweiterte Runde)
19.55 Uhr Sparkasse Men‘s-Challenge – 5000 m (Jg. 1984 und jünger, Wertungen U18, U20, HK (bis 29), M30, M35, 3 erweiterte Runden)
20.35 Uhr Braustübl Women’s Challenge – 5000 m (Jg. 2007 und älter, Wertungen U18, U20, HK (bis 29), W30, W35, W40, W45… W75, 3 erweiterte Runden)
21.05 Uhr Riese + Müller Masters-Challenge – 5000 m (Jg. 1983 und älter, Wertungen M40, M45, M50… M75, 3 erweiterte Runden)
Der Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. hat sechs Ehrenpreise gestiftet, mit denen die besten Darmstädterinnen und Darmstädter in den Wettbewerben Braustübl Women`s-Challenge (Hauptklasse und Masters), Sparkasse Men`s-Challenge und Riese + Müller Masters-Challenge sowie den insgesamt schnellsten Darmstädter Schülern (männlich/weiblich) ausgezeichnet werden.
Erstmals wird in der Schulstraße der „Asphaltgold-Sprint“ durchgeführt, bei dem alle StarterInnen in den Wettbewerben „Sparkasse Men’s Challenge“, „Braustübl Women’s Challenge“ und „Riese + Müller Masters-Challenge“ per Messmatten über eine Distanz von ca. 100 m in jeder Runde gestoppt werden. Der schnellste Läufer, die schnellste Läuferin und ein „lucky Finisher“ erhalten nach der Auswertung spezielle Gutscheine. Weitere Informationen bei der Startnummern-Ausgabe.